Literatur, Geschichte, Philosophie, Soziologie – aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert Maria Almana den Begriff „Eigensinn“ und seine Bedeutung. Wie positiv oder negativ er besetzt wird, ist für Jede/n wegweisend und lebensbestimmend. Ob ich meinem eigenen Kompass folge oder dem von anderen, wie viele Kompromisse muss/kann ich eingehen ohne Selbstverlust – und wie wirkt sich all das auf meine Idee vom Schreiben aus? Dieses Buch lässt mich wichtige Fragen stellen. Wann hat mich mein Eigensinn echte Entwicklungssprünge machen lassen und wann bin ich dank meines Eigensinns fulminant gescheitert?
In „Mein Kompass ist der Eigensinn“ fand ich ganz besonders die Kapitel und Absätze
interessant, die sich der Literatur, dem Schreiben und Publizieren widmen.
Maria Almana kennt die vielfältigen Chancen und Risiken, die sich in der selbständigen Autorenarbeit und im Selfpublishing bieten. Sie rät vehement,
Neues zu wagen, nicht nur dem Mainstream zu folgen, auch unkonventionell zu arbeiten und zu schreiben, in Eigenregie zu veröffentlichen, sich
sprachlich zu individualisieren: „Wir sind als Autorinnen und Autoren freier als jemals zuvor. Nutzen wir es! Es macht Spaß.“ (Ein Lieblingszitat!) Ja, dieser freie Weg macht tatsächlich
Spaß.
Mit Spannung und Vorfreude erwarte ich nun die Veröffentlichung von Band 2 der Trilogie. Unter dem Titel „Wer schreibt, darf eigensinnig sein!“ verfasst Maria Almana keinen klassischen Schreibratgeber, sondern ein Plädoyer für „Kreativität, Selfpublishing & Eigensinn“.
Eine andere Rezensentin lobt den vorliegenden Band: „Das Buch wurde sorgfältig lektoriert.“ Dieses Qualitätsmerkmal ist auf dem Selfpublishing-Markt schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr und fiel auch mir beim Lesen wohltuend auf. So liefert die Autorin mit ihrem lesenswerten Buch zugleich die beste Referenz für ihre Arbeit als „Buchhebamme“ und Lektorin (siehe auch texthandwerkerin.de und buchhebamme.de)
Maria Almana kommt immer wieder auf Hermann Hesse zurück und bringt ein Zitat, das ich als Oberstufenschülerin als Motto auf den Einband meines Notizbuchs schrieb: „Wer eigensinnig ist, gehorcht einem anderen Gesetz, einem einzigen, heiligen, dem Gesetz in sich selbst, dem ‚Sinn‘ des Eigenen.“ Vielen Dank für diese Erinnerung, die ich nicht nur an den Schreibtisch mitnehme :-)
In eben diesem Sinne …
Maria Almana: „Mein Kompass ist der Eigensinn“, edition texthandwerk, Verlag tredition GmbH, ISBN: 978-3-347-01828-0
Kommentar schreiben