Elke Weiler und ziele im norden, die glücklich machen
Elke Weiler ist nicht nur die Autorin des beliebten Reiseblogs Meerblog.de, der 2021 zum wiederholten Male auf dem ersten Platz der deutschsprachigen Reiseblogs landete. Sie hat auch bereits etliche Bücher geschrieben, darunter mehrere Reisebücher. In der Glücksorte-Reihe des Düsseldorfer Droste Verlags erschien ihr Titel „Glücksorte in Nordfriesland“.
Ich war sehr neugierig auf die
nordfriesischen Glücksorte. Zugegeben erwartete ich vor allem eine Wiederholung bekannter Ausflugsziele und beliebter Empfehlungen, so wie ich sie inzwischen häufig gelesen habe. Wie schön, wenn
Erwartungen übertroffen werden!
Überwältigend schöne Orte wie der Strand von Sankt Peter Ording, die zauberhaften Grachten von Friedrichstadt oder der Rote Haubarg auf Eiderstedt – dies sind Ziele, die viele Nordfrieslandkenner immer wieder ansteuern, weil sie auch nach mehreren Besuchen faszinierend und beglückend bleiben. Doch Nordfriesland hat noch viel mehr zu bieten und Elke Weiler kennt sich gut aus: Schwimmen im Naturbad in Niebüll oder an der Treene, Wandern am Gotteskoog-See, den Garten bei der Nolde-Stiftung erkunden, den besten Fisch genießen und wissen, wo der Sonnenuntergang am spektakulärsten wirkt – das sind nur einige ihrer 80 nordfriesischen Highlights, die Glücksgefühle bescheren.

Mehr Glück an einem Ort geht kaum: Mit Hund am Strand von SPO
mein persönlicher glücksort: tönning
Ich traf in Elke Weilers Buch unter anderem auf kleine schnuckelige Geschäfte und Cafés. Einige kannte ich bereits und finde es fabelhaft, dass sie hier einem größeren Publikum vorgestellt werden. Es sind diese mit Hingabe von ihren Inhabern geführten Läden, die ein feines Sortiment bieten, das es so sonst nirgendwo gibt (wie auch die „EMMA“ in Tönning).
Jeder Ort wird auf einer ganzen Seite im Text beschrieben und mit einem ebenfalls ganzseitigen Foto abgebildet. Unterhaltsame Anekdoten, historische Fakten und Tipps zur Anreise erhöhen den Lesespaß und erleichtern die Ausflugsplanung.
Tönning ist laut Elke Weiler das „wohl schönste Städtchen der Halbinsel Eiderstedt“. Das fanden wir vor ein paar Jahren auch und beschlossen, hier noch einmal Wurzeln zu schlagen. Ein uraltes Stadthäuschen mit tüchtig Sanierungsbedarf stand zum Verkauf. Es war beinahe Liebe auf den ersten Blick und unsere Kaufentscheidung fiel schnell. Seither leben und arbeiten wir hier an unseren Schreibtischen in unseren Jobs und parallel dazu renovieren und erhalten wir unser altes Schätzchen. Dieses Leben macht uns glücklich, weil wir am für uns richtigen Ort sind. Es freut uns ganz besonders, dass Tönning in Elke Weilers neuem Buch gleich mehrfach zur Sprache kommt und glänzen darf. Es ist aber auch einfach zu schön dort:

Dort an der Eider liegt Tönning, das „wohl schönste Städtchen auf der Halbinsel Eiderstedt“
Zufälliger Glücksfund
In Husum kam ich zufällig an dem schönen Laden "Frachtgold" vorbei und entdeckte das Glücksorte-Buch im dortigen Schaufenster, das ich ohnehin noch als Geburtstagsgeschenk für die Schwiegermama besorgen wollte. Im Gespräch mit der Inhaberin des "Frachtgold" stellte sich heraus, dass auch ihr Laden zu den beschriebenen Glücksorten gehört. Catrin Petersen erzählte mir, wie sehr sie den Schreibstil von Elke Weiler schätzt und wie gut ihr das ganze Layout des Buches gefällt. Sie mag es, dass Elke Weiler nicht in eine folkloristische Darstellung à la „Büttenwarder“ verfällt. Ja, genau so geht's mir auch.
Herzliche leseempfehlung
Die 80 „Glücksorte in Nordfriesland“ kommen ganz ohne romantisierenden Zuckerguss aus. So friesisch-charmant und wunderschön wie diese Orte sind, lohnt sich ein Besucher immer wieder. Eine Neuentdeckung natürlich sowieso! Dabei ist dieses Buch eine echte Inspiration und eine unterhaltsame Reisebegleitung.
Elke Weiler: „Glücksorte in Nordfriesland“, Droste Verlag, ISBN: 978-3-7700-2130-7
Kommentar schreiben