Claudia und Ralph Kerpa: "Nordfriesland unser Ankerplatz

Die schönsten Ankerplätze liegen immer in Nordfriesland

Das dritte Coffee Table Book von Autorin Claudia Kerpa und Fotograf Ralph Kerpa ist mein Favorit:

 „Nordfriesland unser Ankerplatz“

 

Nach den ersten beiden Bänden ihrer reich bebilderten Buch-Reihe habe ich genau darauf gehofft:

Ein Band, der sich ganz dem für mich schönsten Landstrich des Nordens widmet: Nordfriesland!

"Nordfriesland unser Ankerplatz" ist der aktuelle Titel des Projekts MeerArt. Die zuvor erschienenen Bände führten nach Fehmarn und an die Schlei und weckten bei mir Begeisterung und Interesse an Gegenden, die ich bis dahin kaum kannte. Nun aber geht es in meine Wahlheimat und da wird mir schon warm ums Herz, wenn ich nur das Inhaltsverzeichnis lese.

Die Reise mit Autorin Claudia und Fotograf Ralph führt dieses Mal immer am Deich entlang und beginnt im südlichen Nordfriesland an der Eider. Also dort, wo die Eider das Tor zur Nordsee darstellt und das Eider Sperrwerk den Wasserfluss reguliert. Sie geht weiter Richtung Norden bis an die dänische Grenze. Unterwegs wird unter anderem Station gemacht auf der Halbinsel Eiderstedt und im (meiner Meinung nach) schönsten Hafenstädtchen weit und breit: Tönning. 

 

Bekannte Sehenswürdigkeiten wie Westerhever mit seinem berühmten Leuchtturm, das idyllische Holländerstädtchen Friedrichstadt oder der "Rote Haubarg" werden in Text und Bildern präsentiert. Von Sankt Peter-Ording über Husum bis Dagebüll - jeder der vielen sehenswerten Orte an der Westküste wird in einem eigenen Kapitel vorgestellt. Es sind insgesamt 27 wunderschön bebilderte Kapitel. Dabei widmet sich "Nordfriesland unser Ankerplatz" nicht nur den Touristenmagneten, die in beinahe jedem Reiseführer zu finden sind. Claudia und Ralph kennen auch weniger bekannte Schönheiten in Nordfriesland, die noch in Ruhe und Beschaulichkeit auf Entdeckung warten. Ausdrücklich verzichten sie dabei auf detaillierte Beschreibungen genauer Routen. Sie schicken ihre Leser in die richtige Richtung, geben Inspiration und lassen Freiraum für individuelle Entdeckungsreisen. Hilfreich sind die gut recherchierten Hintergrundinformationen, die verstehen lassen, wie sich die Landschaft und ihre Bewohner über die Jahrhunderte im Zusammenspiel mit der Nordsee verändern, entwickeln und anpassen mussten.

 

Für Claudia und Ralph Kerpa wurde das Dorf Langenhorn in Nordfriesland vor einigen Jahren zum auserwählten Lebensort, an dem sie schließlich Anker geworfen haben. Hier arbeiten sie auch für ihr Projekt MeerArt und betreiben ihr Atelier „MeerArt för to Huus“. Ihre Nordfrieslandbeschreibungen sind voller Begeisterung, Herzlichkeit und Liebe für diesen Landstrich und die Westküste. Das ist ansteckend. Oder bestätigt auf schönste Weise, was man/frau als Wahl-Nordfriese/in für die neue Heimat empfindet :-)

"Nordfriesland unser Ankerplatz" ist ein unterhaltsamer und informativer Bildband im Coffee Table Format. Der Titel beglückt Nordfriesland-Neuentdecker und "alte Hasen" gleichermaßen.

 

 

 

Claudia Kerpa, Ralph Kerpa: „Nordfriesland unser Ankerplatz“, ein Coffee Table Book***,

 

Verlag Books on Demand, ISBN: 978-3754396445

*** Was ist denn eigentlich ein Coffee Table Book?

Ein Coffee Table Book ist ein gleichsam dekoratives wie informatives Buch. Es gehört eher auf den Beistelltisch im Wohnraum als ins Bücherregal, denn von diesem Buch soll mehr zu sehen sein als nur der Buchrücken. Optik und Inhalt sorgen für kurzweilige Momente, etwa bei einer Tasse Kaffee.

Es gilt als aufwändig gestaltet und hat eine angenehme Haptik, damit es immer wieder gerne zur Hand genommen wird. Die Anteile von Texten und Fotografien halten sich in etwa die Waage.  

Seine Intention ist es, zu gefallen und zu unterhalten. Das Coffee Table Book ist eine Art Hochglanzmagazin unter den Büchern.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0