Leseempfehlung

Andy Neumann: Es war doch nur Regen!?
"Andy Neumann macht sich keine Sorgen an diesem Abend. Niemand hat gewarnt, und er ist davon überzeugt, dass Warnungen erfolg wären, wenn ernste Gefahr drohen würde. Ein folgenschwerer Irrtum ..." (Verlag Gmeiner)

Judith Hermann: Daheim
„Daheim“ ist ein Buch wie ein Freund, der versteht, worum es im Leben geht. Diesen Roman zu verpassen wäre ein Fehler.

In eigener Sache: Bloggerin Anne interviewt die Nominierten
Im Interview befragt Anne die für den Selfpublisherbuchpreis nominierten Autoren. Hier sind meine Antworten.

John von Düffel: Die Wütenden und die Schuldigen
Eine fragile Familie in der Pandemie Wie unter einem Brennglas wirken in der Pandemie Schwächen, Herausforderungen, Beziehungstiefs und Ängste viel größer, schärfer und schmerzhafter.

Maria Almana: Wer schreibt, darf eigensinnig sein
Band 2 der Trilogie des Eigensinns: Kreativität, Selfpublishing und Eigensinn. Ein Plädoyer, kein Schreibratgeber

Maria Almana: Mein Kompass ist der Eigensinn
Band 1 der Trilogie des Eigensinns: Grundlagen, Vorbilder & Nutzen. Ermutigung zum eigensinnigen Schreiben!

Jugendbuch und Hilfestellung für Eltern und Pädagogen
Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden.

Max Frisch: Fragebogen
Meine Ausgabe stammt noch aus dem Jahr 1988. Ende 2019 hat der Verlag Suhrkamp die "Fragebogen" von Max Frisch erweitert.

O, du schöner Westerwald...
Seit 2017 steht der Roman von Mariana Leky "Was man von hier aus sehen kann" zu Recht auf den Bestsellerlisten.

Kurt. In dem Roman von Sarah Kuttner ist Raum für Trauer, Humor und Liebe
Sarah Kuttner erzählt ihren Roman „Kurt“ feinfühlig und mit intelligentem Humor. Es geht um Liebe, Trauer, Langmut und auch ein bisschen um den therapeutischen Effekt von Gartenarbeit. Ein kleines Buch, ein kluges Buch, ein sanftes Buch, das ich herzlich zum Lesen empfehle.

Mehr anzeigen